Tote frieren nicht – das Krimidinner+
Eine Gruppe von Freunden veranstaltet eine Dinnerparty auf Wunsch des verstorbenen Großvaters in dessen Haus. Doch am nächsten Morgen wird einer der Freunde namens Nils leblos aufgefunden. Alle behaupten sich nicht mehr an den gestrigen Abend erinnern zu können. Warum musste Nils sterben und wer ist für seinen tot verantwortlich. Gemeinsam im Team rekapituliert ihr die Geschehnisse des vergangenen Abends. Wer von euch hat euren Freund auf dem Gewissen?
Eine Kombination aus Krimispiel und Krimidinner – lasst euch in den Bann ziehen.


Hangover – Tote frieren nicht
Krimispiele | €29,90
Gemeinsam im Team rekapituliert ihr die Geschehnisse des vergangenen Abends- übernehmt einen Charakter
- findet und diskutiert Motive und Alibis
- nutzt die browserbasierte App, um ins Geschehen einzutauchen
- kooperiert mit den anderen und rekapituliert die Geschehnisse
- Lasst die Grenze zwischen Spiel und Realität verschwimmen
Spieleranzahl: 4-6 Spieler | Altersempfehlung: ab 14 Jahre | Spielzeit: 90-150 Minuten
DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU UNSEREN KRIMISPIELEN
-
Das Spiel kann häufiger gespielt werden, sofern ihr die Unterlagen nicht beschreibt. Wir empfehlen euch z.B. mit Post-Its zu arbeiten, um das zu vermeiden. Ihr müsst keine Spielmaterialien zerschneiden oder anderweitig zerstören. Nachdem ihr den Fall gelöst habt, kennt ihr aber die Lösung. Ihr könnt das Spiel aber z.B. an Freunde weitergeben.
-
Während des Spiels müsst ihr auf bestimmte Technik bzw. Hilfsmittel zurückgreifen. Es ist immer erforderlich, dass ihr Internetzugang habt und mindestens ein Smartphone.
Fall 1: Zusätzlich hilft es, wenn einer der SpielerInnen einen Facebookzugang hat.
Fall 2 & 3: Es ist hilfreich, wenn einer der SpielerInnen WhatsApp nutzt.
Fall 4: Es ist hilfreich, wenn ihr ein Tablet oder einen Laptop zur Verfügung habt.
Fall 5: Es ist hilfreich, wenn ihr ein Tablet oder einen Laptop zur Verfügung habt.
Fall 6: Es ist hilfreich, wenn ihr ein Tablet oder einen Laptop zur Verfügung habt.
(Wenn einige dieser Voraussetzungen nicht gegeben sind, könnt ihr euch auch jederzeit über unsere Hilfeseite Hinweise holen und problemlos weiterspielen.)
-
Unsere Fälle lassen sich in beliebiger Reihenfolge lösen. Es ist nicht notwendig, dass ihr erst den 1., dann den 2. Fall usw. spielt.
-
Jede/r steht mal auf dem Schlauch. Um euch bestmöglich bei euren Fallermittlungen zu helfen, steht euch eine ausführliche Hilfewebsite zur Verfügung, auf der ihr euch jederzeit Tipps anzeigen lassen könnt, ohne dass zu viel verraten wird. Die Hinweiswebsite findet ihr auf eurem Spielumschlag.
-
Theoretisch könnt ihr an verschiedenen Standorten gemeinsam spielen. Dafür benötigt aber jedes Team an einem Standort ein eigenes Spielexemplar, weil ich sonst einfach Informationen fehlen. Wir haben schon häufiger das Feedback bekommen, dass Gruppen auf diese Weise erfolgreich ermittelt haben. Wenn ihr einige Erfahrungen mit Escape Room Spielen habt, ist das sicher gut möglich. Ansonsten empfehlen wir, gemeinsam an einem Ort zu spielen.